Autoren: Dr. Sonia Trowe. Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Blasenentzündung Zystitis meist um eine bakterielle Infektion der Harnröhre und Harnblase, die vor allem das weibliche Geschlecht betrifft. Blasenentzündung Zu Viel Sex verursachenden Erreger sind oft Darmbakterien der Gattung Escherichia coli, die von der Anal- in die Genitalregion und weiter in die Blase gelangt sind. In der Harnblase angekommen, breiten sich die Keime schnell aus und sorgen so für eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit den damit einhergehenden typischen Symptomen ständiger Harndrang, häufiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen etc. Deshalb wird empfohlen, bis zum Ausheilen der akuten Blasenentzündung auf Sex zu verzichten. Dadurch gefährden Sie zum einen nicht Ihren Partner. Auf der anderen Seite führt jede Reizung im Intimbereich in der Regel zur Verschlechterung der bestehenden Beschwerden. Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Gerade in der Anfangsphase der Blasenerkrankung ist für die betroffene Frau oft jegliches Anfassen im Intimbereich alles andere als angenehm. Bei einer Zystitis sind nämlich nicht nur die Harnröhre und Harnblase, sondern häufig der gesamte Unterleib inklusive der Vagina sehr berührungs- und auch schmerzempfindlich. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Lesen Sie mehr zu den typischen Beschwerden hier: Symptome einer Blasenentzündung. Hinzu kommt, dass durch den Geschlechtsverkehr noch weitere bakterielle Erreger über die Harnröhre aufsteigen und die Entzündung verschlimmern können. Umgekehrt, wenn auch eher unwahrscheinlich, besteht theoretisch auch immer die Gefahr, dass sich beim Sex zudem der Partner mit den Krankheitserregern ansteckt. Nein, durch Sperma an sich kann man keine Blasenentzündung bekommen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom Darmausgang der Frau in den Intimbereich übertragen werden und dort in die Harnröhre gelangen. Nur in seltenen Fällen wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden. Eine solche Infektion gehört zu den sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Chlamydien oder Gonorrhoe sind zwei der bekanntesten Erreger. In den meisten Fällen haben Sie bei einer solchen Infektion jedoch neben den typischen Symptomen einer Blasenentzündung noch weitere Beschwerden wie Fieber, vaginalen Ausfluss oder starken Juckreiz. Wenn Sie solche Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt zeitnah einen Arzt auf. Generell sollte mit dem Sex gewartet werden, bis auch die letzten Beschwerden einer akuten Blasenentzündung abgeklungen sind. Das kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel werden die Symptome innerhalb einiger Tage nach und nach besser und sind nach etwa einer Woche vollständig abgeklungen. Es kann aber auch vorkommen, dass sich die Entzündung im Verlauf weiter ausbreitet. Ein Anzeichen dafür wäre, dass die Beschwerden plötzlich zunehmen oder neue Symptome wie Fieber oder ausstrahlende Schmerzen in den Rücken hinzukommen. Dann ist unbedingt ein Besuch beim Arzt zu empfehlen - und natürlich kann es dann in weiterer Folge länger dauern, bis die Blasenentzündung wieder vollständig ausgeheilt ist. Ja, Frauen mit einer interstitiellen Zystitis Link zu Interstitielle Zystitis nehmen eine Sonderstellung beim Thema Blasenentzündung und Sex ein. Denn die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, die nicht durch Bakterien verursacht wird und daher auch nicht nur vorübergehend besteht. Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Da es sich um eine nicht-infektiöse Erkrankung der Blase handelt, sieht auch die Behandlung ganz anders aus als bei einer akuten Blasenentzündung. Der Fokus liegt hier auf einer langfristigen Linderung der Beschwerden und nicht auf der kurzfristigen Bekämpfung der auslösenden Bakterien. Bislang ist die interstitielle Zystitis leider nicht heilbar, das bedeutet aber nicht, dass Betroffene ein Leben lang auf Sex verzichten müssen. Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Behandlungsansätze zur Linderung der unangenehmen Beschwerden. Da Bakterien nicht die Ursache der interstitiellen Zystitis sind, ist die Erkrankung auch nicht ansteckend für den Partner. Sprich, sie wird nicht durch Geschlechtsverkehr vom oder auf den Partner übertragen. Prinzipiell muss also nicht auf Sex verzichtet werden — im Gegenteil. Sex wirkt sich positiv auf die Blasenentzündung Zu Viel Sex und gleichzeitig auf die Beckenbodenmuskulatur aus, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der Geschlechtsverkehr als angenehm empfunden wird.
Blasenentzündung durch Sex
Sex bei Blasenentzündung Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst. Blasenentzündung durch Sex - Bionorica SEPrinzipiell muss also nicht auf Sex verzichtet werden — im Gegenteil. Falls erforderlich, kann zusätzlich eine Harnkultur angelegt werden. Speichern Alle Ablehnen Alle Akzeptieren. Gut zu wissen Wie Kritzeln dem Gedächtnis hilft von Rebecca Häfner Artikel merken. Solltest Du Deinen Körper bei der Heilung unterstützen wollen, kannst Du Dich in einer Apotheke über passende Möglichkeiten beraten lassen. Eine Blasenentzündung ist leider alles andere als eine Nebensache.
Symptome einer Honeymoon-Zystitis
Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. Ein neuer Sexualpartner erhöht das Risiko, sich eine Honeymoon-Zystitis. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Reibung und viel Körperflüssigkeit beim Sex wirken dabei wie Transportbeschleuniger. Darmbakterien können. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst.Michaela Hilburger Medizinjournalistin. Warum ist das Fremde sexuell so reizvoll? Der Heilungsprozess kann aber wirksam durch bestimmte pflanzliche Arzneimittel und auch durch einige bewährte Hausmittel unterstützt und so in den meisten Fällen auch beschleunigt werden. Als Honeymoon-Zystitis Flitterwochen-Blasenentzündung wird das Auftreten der Zystitis bei sexuell aktiven Frauen bezeichnet. Autoren: Dr. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. In den meisten Fällen haben Sie bei einer solchen Infektion jedoch neben den typischen Symptomen einer Blasenentzündung noch weitere Beschwerden wie Fieber, vaginalen Ausfluss oder starken Juckreiz. Veröffentlicht am Dabei sollte aber auf Alkohol, Kaffee oder Fruchtsäfte, die die Blase reizen könnten, verzichtet werden. Externe Medien. Honeymoon-Zystitis: Blasenentzündung nach dem Sex Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Was tun bei Sommergrippe? Um die Beschwerden zu lindern, kann die Ärzt:in Schmerzmittel oder krampflösende Medikamente verschreiben. Zusätzlich können auch einige Hausmittel den Heilungsprozess unterstützen. Behandlungsmöglichkeiten Zur Therapie der akuten Blasenentzündung gibt es mehrere Optionen — von Hausmitteln über Heilpflanzen bis Antibiotika. Der Wirkstoff D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. Wann muss eine Zystitis mit Antibiotika behandelt werden und was kann ich selbst tun, um den Heilungsprozess zu unterstützen? Gut zu wissen Warum man nach dem Sex eine Blasenentzündung bekommen kann. Kondome schützen doppelt Sie bieten sowohl Schutz gegen unerwünschte Krankheitserreger als auch einer unerwünschten Schwangerschaft. Kleiner Tipp: Viel Trinken vor dem Sex kann dabei helfen. April Artikel merken. Speichern Alle Ablehnen Alle Akzeptieren. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst. Bei ansonst gesunden Frauen haben sich zur Therapie vor allem pflanzliche Arzneimittel bewährt, diese helfen wirksam gegen die Symptome und haben gleichzeitig kaum Nebenwirkungen. Medizinisch geprüft von Dr. Stunden und Urlaubstage kürzen Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen 30 kg abnehmen Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit? Das saure Milieu der Scheide ist für die Vermehrung der meisten anderen Keime ein ungünstiges Umfeld und stellt deshalb einen sehr effektiven Schutz gegen die Besiedlung mit schädlichen Bakterien dar. Bei einer Zystitis sind nämlich nicht nur die Harnröhre und Harnblase, sondern häufig der gesamte Unterleib inklusive der Vagina sehr berührungs- und auch schmerzempfindlich. In Ihrer Apotheke vor Ort kaufen. Bei einer Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine Blasenentzündung, die durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. Sind diese wirksam und gut verträglich? Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Dann sprechen Mediziner von einer Honeymoon-Zystitis oder auch Flitterwochenkrankheit — angelehnt an die Zeit im Leben, in der Paare besonders viel Raum für den Liebesakt haben. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Gönnen Sie Ihrem Köper deshalb unbedingt einige Tage Ruhe.