Geschenke finden. In den Warenkorb Sofort kaufen Verschenken. Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnis menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen Gesellschaften infrage: die monogame Paarbeziehung. Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche ist. Die Veranlagung zur Monogamie, die Darwin und nach ihm viele Evolutionsbiologen konstatierten, ist eine krasse Fehlinterpretation. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet. Stützt sich auf Forschungsergebnisse aus der Anthropologie, Primatologie, Physiologie und Vorgeschichte. Produktdetails Erscheinungsdatum. Klett-Cotta Verlag. Entdecken Sie mehr Ratgeber: Sex und Sexualität. Dating, Beziehungen, Zusammenleben und Ehe: Ratschläge und Fragen. Ratgeber: Sex und Sexualität. Portrait Christopher Ryan Christopher Ryan ist Psychologe, hat einen Lehrauftrag an der University of Barcelona Medical School und ist gern gehörter Redner weltweit. Er lebt in Barcelona. Sie lebt in Barcelona. Ulrich Clement, Prof. Zahlreiche, Veröffentlichungen zu sexualwissenschaftlichen, medizinpsychologischen und psychotherapeutschen Themen. Pressestimmen »Das Buch ist keine Aufforderung zu Polyamorie, sondern vielmehr eine Anregung zu einem etwas entspannteren Umgang mit Paarung - und ein Plädoyer für eine befreite weibliche Sexualität. Bewertungen Durchschnitt. Eigene Bewertung schreiben Zur Empfehlungsrangliste.
Allzeit interessiert, allzeit bereit
Sex - die wahre Geschichte | Mabuse-Buchversand Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche. Buchkritik zu "Sex - die wahre Geschichte" - Spektrum der WissenschaftSie dokumentieren nur, dass mit der beginnenden Landwirtschaft das Eigentum aufkam und damit auch der Beginn der Unterdrückung der Sexualität. Es ist gut, sich in rosigen Zeit an den Gedanken gewöhnen zu können. Die Veranlagung zur Monogamie, die Darwin und nach ihm viele Evolutionsbiologen konstatierten, ist eine krasse Fehlinterpretation. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet. Von Susanne Billig Was nicht passt, wird ignoriert oder passend gemacht wie z.
Beschreibung
Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche.Dein Körper, deine Regeln: Mit Sexpositivität zu mehr Selbstliebe und Zufriedenheit. Klett-Cotta Verlag. Es gibt keinerlei Erwartung an eine längere Bindung, und jedes ihrer Kinder wird mit Hilfe ihrer Brüder und dem Rest der Gemeinschaft im Haus ihrer Mutter aufgezogen. Was nicht passt, wird ignoriert oder passend gemacht wie z. Dieses Produkt bewerten Sag deine Meinung zu diesem Artikel. Wie wir lieben: Vom Ende der Monogamie. Allerdings führen die Autoren zahlreiche Belege für ihre These an und verweisen dabei nicht nur auf prähistorische Gemeinschaften, sondern auch auf heute noch relativ abgeschieden lebende Ethnien, etwa die Mosuo. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verstän Produkt Inhalt Bibliographie Autor:in Downloads Stimmen Empfehlungen. Kinder mit vielen Vätern Diese Sicht werden viele als romantisch bezeichnen. Er lebt in Barcelona. Sie lehnen die kulturanthropozentrische Perspektive westlicher Gesellschaften ab, wonach Monogamie eine Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens sei. Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Christopher Ryan Christopher Ryan ist Psychologe, hat einen Lehrauftrag an der University of Barcelona Medical School und ist gern gehörter Redner weltweit. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet. Christopher Ryan ist Psychologe, hat einen Lehrauftrag an der University of Barcelona Medical School und ist gern gehörter Redner weltweit. Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Einem Buch wie diesem ist Schnappatmung und empörter Gegenwind vorprogrammiert. Diese ausschliessliche , direkte und individuelle Zuweisung der finanziellen und moralischen Verantwortung für ihre Kinder an die Eltern ist es ja, Was dort zählte, war die Zugehörigkeit des Kindes zur Gemeinschaft, nicht die Abstammung von Mutter und meist unbekanntem Vater. Über Amazon. Cover Web:. Die sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Lieferung in 2—6 Werktagen. Bilder und Kontakte Bilder zur Produktsicherheit Herstellerinformationen Verantwortliche Person für die EU. Friedemann Karig. Ulrich Clement, Prof. Das Buch wird als toll recherchiert und erzählt beschrieben. Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche ist. Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr. Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Inhalt Qualität.