Mit unserer alternativen und psychologisch fundierten Partnerbörse erleichtern wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischem Leid die Partnersuche. Unser Online-Dating ermöglicht aber nicht nur eine effektive Partnervermittlung, sondern ebenso die Suche nach Freundschaften, Reisepartner:innen, Projekten und Gemeinschaften, Partner:innen für Freizeitaktivitäten, regionalen Gruppen und Treffpunkten oder nach beruflichen Kooperationen und Weiterentwicklung. Damit stehen wir Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen in allen Bereichen ihrer sozialen Vernetzung bei; von der Partnersuche und dem Aufbau von Freundschaften bis hin zu beruflichen Kooperationen und dem Finden von Projekten und Gemeinschaften. Soziale Dating App Für Psychisch Kranke ist für Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen ein wichtiger Faktor für ihre seelische Stabilität, ihre Lebenszufriedenheit und ihre psychische Gesundung. Gleichzeitig sind Menschen mit psychischen Störungen und Beeinträchtigungen besonders oft von Einsamkeit und Isolation betroffen. Oft fällt ihnen die Partnersuche, die Suche nach Freundschaften und sozialer Vernetzung besonders schwer. Hier greifen wir bei Gleichklang ein, indem wir Menschen mit psychischen Störungen eine effektive Form der Online-Partnervermittlung und der Freundschaftsvermittlung ermöglichen. Die besondere Unterstützung der Partnersuche und Freundschaftssuche von Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen erfolgt bei Gleichklang durch das Prinzip der Akzeptanz. Dieses Vermittlungs-Prinzip der Akzeptanz setzen wir ebenfalls zur Unterstützung von Menschen mit BehinderungenHandikaps und chronischen körperlichen Erkrankungensexuellen FunktionsstörungenHIV oder Aidssowie Autistenein, die ebenfalls eine Erschwernis der Partnersuche und Freundschaftssuche beim Online-Dating schildern:. Unsere Auswertungen zeigen, dass wir so unseren Mitgliedern mit psychischen Störungen tatsächlich eine effektive Partnersuche und Freundschaftssuche vermitteln können. Bei Gleichklang legen wir demgegenüber Wert auf Inklusion und Diversität. Wir betrachten Menschen mit psychischen Störungen und Dating App Für Psychisch Kranke Erkrankungen als einen wertvollen und voll akzeptierten Teil unserer Dating-Community. Die Ignoranz, mit der Menschen mit psychischen Erkrankungen beim Online-Dating häufig begegnen, ist bemerkenswert anhand der Häufigkeit psychische Erkrankungen im Lebenslauf. So bestehen zur Veranschaulichung beispielsweise folgende Lebenszeit-Prävalenzen Wahrscheinlichkeit, irgendwann an der entsprechenden Störung zu erkranken :. Ungefähr jede zweite Person wird nach den Ergebnissen einer Studie aus Deutschland zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens an einer psychischen Störung erkranken. Mehr als eine von vier Personen entwickelt ein Suchtproblem, fast jede sechste Person eine Angststörung, jede achte Person eine somatoforme Störung, ebenfalls jede achte Person eine Depression oder eine bipolare Störung. Akut innerhalb eines Jahres von einer psychischen Störung betroffen sind in Deutschland ca. Psychische Störungen sind also alles andere als selten und sie betreffen ungefähr jede zweite Person zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben. Personen mit psychischen Erkrankungen leiden nach Studien besonders oft unter Einsamkeit. Insofern kommt dem Online-Dating für diese Personen eigentlich eine potenziell besonders hohe Bedeutung zu. Leider zeigen aber Studien, dass das typische Online-Dating, wie es über Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen angeboten wird, offenbar oft zu einer weiteren Verschlechterung der Befindlichkeit von Personen führt, die unter affektiven Störungen, wie Depressionen oder einer bipolaren Störung leiden. Vermutlich liegt dies an der Ignoranz der Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen gegenüber den Anforderungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Indem wir beim Matching auf Akzeptanz und Wertschätzung achten, möchten wir möglichen negativen Auswirkungen der Online-Partnersuche für unsere Mitglieder mit psychischen Erkrankungen entgegenwirken und die Aussichten ihrer Erfolgschancen maximieren. Psychische Erkrankungen, wie Depressionen oder auch Angststörungen, sind ebenfalls mit höheren Trennungs- und Scheidungsraten assoziiert. Mithilfe unseres Matching nach Akzeptanz und Bereitschaft zum konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen durch eine psychische Erkrankung sowie nach Passung der Lebensstile, Werte und Lebensziele, wirken wir Trennungen und entgegen und unterstützen den Aufbau glücklicher und stabiler Partnerschaften. Andererseits besteht aber ebenfalls die Problematik, dass in unserer Gesellschaft nicht wenige Menschen leider dazu neigen, sich von Menschen mit psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen, zurückzuziehen. Viele scheuen vor einer Partnerschaft mit einem psychisch kranken, seelisch kranken oder seelisch behinderten Menschen zurück, was allerdings auch an eigener Überforderung liegen kann. Für beide Seiten ist es wichtig, dass ein guter Umgang mit der seelischen Erkrankung wechselseitig besteht und die Erkrankung dadurch einem gemeinsamen Partnerglück nicht im Wege steht. Für eine effektive Partnervermittlung für Singles mit psychischen Erkrankungen ist es daher essenziell, dass von Anfang an offen mit der Situation umgegangen wird und solche Personen zueinander finden, für die die psychische Erkrankung kein Hindernis für eine erfüllende Beziehung ist. Mithilfe unseres Akzeptanz-Matching ermöglichen wir so Singles mit psychischen Erkrankungen nicht nur eine effektive, sondern auch eine deutlich entspanntere Partnersuchen als bei Dating-Apps oder anderen Online-Partnervermittlungen, die ihre besonders Situation nicht berücksichtigen. Gleiches gilt für den Aufbau von Freundschaften. Finden Sie jetzt durch das Akzeptanz-Prinzip bei Gleichklang den einen zu Ihnen passenden Menschen für ein gemeinsames partnerschaftliches Leben oder echte Freunde und Freundinnen! Partnervermittlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie sind hier:. Online-Dating für Menschen mit psychischen Störungen Mit unserer alternativen und psychologisch fundierten Partnerbörse erleichtern wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischem Leid die Partnersuche. Akzeptanz-Prinzip der Partnervermittlung und Freundschaftsvermittlung Die besondere Unterstützung der Partnersuche und Freundschaftssuche von Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen erfolgt bei Gleichklang durch das Prinzip der Akzeptanz. Dieses Vermittlungs-Prinzip der Akzeptanz setzen wir ebenfalls zur Unterstützung von Menschen mit BehinderungenHandikaps und chronischen körperlichen Erkrankungensexuellen FunktionsstörungenHIV oder Aidssowie Autistenein, die ebenfalls eine Erschwernis der Partnersuche und Freundschaftssuche beim Online-Dating schildern: Wir erfragen von allen unseren Mitgliedern, ob eine psychische Störung oder seelische Beeinträchtigung bei ihnen vorliegt. Die Betroffenen können dabei zudem angeben, ob es sich um einer schwere, den Alltag prägender oder weniger schwere psychische Störung handelt. Unter psychischen Störungen oder seelischen Erkrankungen werden dabei verstanden u. KlaustrophobiePanikstörungen, Agoraphobie, soziale PhobienZwangsstörungen Zwangshandlungen, ZwangsgedankenAnpassungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörung, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen, wie die somatoforme Schmerzstörung oder auch die Hypochondrie, Burnout NeurasthenieEssstörungen, wie Anorexia Nervosa MagersuchtBulimie oder Binge-Eating-StörungSchlafstörungen, Suchtprobleme Probleme mit Alkohol oder Drogen oder auch z. Spielsuchtsowie Persönlichkeitsstörungen, wie z.
Online-Dating: Was macht das mit der Psyche?
Single Platform für Psychisch kranke? (Beziehung, Psyche, Partnerschaft) Ich 29 Jahre alt weiblich bin single und leide unter Depressionen und einer Angststörung. Depression, Burnout, Zwänge und Sozialphobien: Was man beim Online-Dating als Betroffener oder gesunder Single beachten sollte. Hallo zusammen! Partnervermittlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen | Partnersuche auf sextreffen-sexkontakte-nutten.onlineEs besteht bei Menschen mit Behinderungen ebenso wie bei Menschen ohne Behinderungen. Spielsucht , sowie Persönlichkeitsstörungen, wie z. Wenn es nicht mehr guttut, sollte man sich distanzieren. Die Psychologin plädiert dafür, auf den Plattformen rücksichtsvoller miteinander umzugehen. Gegenüber Kontakten im echten Leben bergen sie aber einen Nachteil: Sie finden isoliert statt. Diese Herausforderungen können aber angenommen und positiv bewältigt werden.
Ähnliche Beiträge
Ich 29 Jahre alt weiblich bin single und leide unter Depressionen und einer Angststörung. Eine Expertin erklärt mehr. Welche Empfehlungen können Menschen ohne oder mit Beeinträchtigungen für ihre Partnersuche gegeben werden? Hallo zusammen! Depression, Burnout, Zwänge und Sozialphobien: Was man beim Online-Dating als Betroffener oder gesunder Single beachten sollte. Die Antworten erfolgen auf der Basis. Von Unverbindlichkeit bis Ghosting: Online-Dating und Dating-Apps können sich negativ auf die Psyche auswirken.Trotzdem gibt es einen kleinen Anteil, der bereits erfolgreich war und dennoch die Teilnahme noch nicht beendete. So ist es sicherlich sinnvoll, dass die Menschen zusammenfinden, die sexuelle Experimentierbedürfnisse etc. Man sollte auf die Signale des eigenen Körpers achten, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Unwohlsein oder diffuse Unzufriedenheit, sagt Johanna Degen. Grundsätzlich gilt aber auch in diesen Fällen, dass Partnerschaften möglich sind und es hierfür auch viele positive Beispiele gibt. Dating Apps folgen jedoch ihren eigenen Logiken und sozialen Codes. Nimm dir dieses ganze hirnlose Gequatsche seitens dieser App nicht so zu Herzen. Von ca. Wer damit nicht rechnet und denkt, der oder die Einzige zu sein, kann das als verletzend oder belastend empfinden. Tinder allein verzeichnete nach eigenen Angaben insgesamt 75 Milliarden Matches. Denn eine nur vorgegebene Akzeptanz führt letztendlich durch Rückzug wieder nur zu Enttäuschung. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Leider zeigen aber Studien, dass das typische Online-Dating, wie es über Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen angeboten wird, offenbar oft zu einer weiteren Verschlechterung der Befindlichkeit von Personen führt, die unter affektiven Störungen, wie Depressionen oder einer bipolaren Störung leiden. Indem wir Menschen mit Beeinträchtigung dabei unterstützen, Beziehungspartner zu finden, die für ihre Beeinträchtigung Akzeptanz mitbringen, steigen die Voraussetzungen für einen Vermittlungserfolg und einen positiven Beziehungsverlauf. Wir erfragen ebenfalls von allen unseren Mitgliedern, ob sie auch gerne bereit sind, eine Partnerschaft oder Freundschaft mit einer Person mit einer psychischen Störung einzugehen. Hiermit streben wir sowohl hohe Vermittlungschancen als auch eine möglichst hohe Inklusivität an. Sie ist ausgebildete Paartherapeutin, hat einen Master of Science in Wirtschaftspsychologie und mit magna cum laude promoviert. Sich zum Beispiel nett zu verabschieden, wenn man ein Match löscht, weil man kein Interesse mehr hat. Es besteht bei Menschen mit Behinderungen ebenso wie bei Menschen ohne Behinderungen. Rücksichtsvoller Umgang Die Psychologin plädiert dafür, auf den Plattformen rücksichtsvoller miteinander umzugehen. Die Lebensrealität vieler solcher Partnerschaften ist durchaus eine andere. Die Ignoranz, mit der Menschen mit psychischen Erkrankungen beim Online-Dating häufig begegnen, ist bemerkenswert anhand der Häufigkeit psychische Erkrankungen im Lebenslauf. Waldpirscher Beitragsersteller. Vieles kann gemeinsam besprochen und geplant werden. Sie forscht seit Jahren zum Thema Online-Dating und untersucht die Auswirkungen, die Dating-Apps auf das mentale Wohlbefinden ihrer Nutzer haben. Denn ansonsten belastest du damit die Partnerschaft nur enorm. Oft spielt dabei gerade das Gewicht eine Rolle. Ungefähr eine von sechs der befragten Person mit Beeinträchtigungen erlebte die Beeinträchtigung selbst als hinderlich für eine partnerschaftliche Beziehung, beispielsweise für die Sexualität. Es gibt eine riesige Menge Forschung, aber die Ergebnisse sind abhängig von der Art der Pornographie, dem Setting, in dem Pornographie angeschaut wird, ob sie von Heterosexuellen oder LGBT-Personen angeschaut wird, ob sie solitär oder mit Partnerin angeschaut wird etc.