Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen nach dem Sex? Kann Geschlechtsverkehr die Ursache sein? Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Leider ja. Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Jedes Mal Nach Dem Sex Blasenentzündung werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Dies gilt besonders für Darmbakterien wie E. Col-Bakterien, die sich normalerweise am Darmausgang und dem Umfeld der Scheide befinden. Sie sind die häufigsten Auslöser einer Zystitis. Gelangen sie in die Harnröhre, können sie von dort in die Blase aufsteigen und zu einer Infektion führen. Vermutet man die Ursache der Blasenentzündung in häufigem Geschlechtsverkehr, spricht man von einer Honeymoon- oder Flitterwochenzystitis. Die weibliche Anatomie macht es Bakterien leicht, von der Scheide über die Harnwege in die Blase vorzudringen. Dadurch, dass die Harnröhre bei Frauen deutlich kürzer ist als bei Männern, bietet sie einen wesentlich geringeren Schutz vor einer Infektion. Beugen Sie einer Zystitis vor, indem Sie folgende Tipps beachten:. Entleeren Sie im Anschluss an den Geschlechtsverkehr immer Ihre Blase. Zystitis auslösende Bakterien und Erreger werden dadurch schnell wieder ausgespült. Reinigen Sie Ihren Intimbereich schonend. Warmes Wasser ist ausreichend, um potenzielle Erreger zu entfernen. Häufiger Gebrauch von Intimwaschlotionen kann das Gegenteil bewirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Sexuell aktive Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Vaginalbesiedlung gesund ist. Das Scheidenmilieu muss deshalb sauer sein. Für dieses saure Klima sorgen Milchsäurebakterien, auch Laktobazillen genannt. Sie wandeln Zucker in Milchsäure um. Dadurch entsteht ein saures Milieu in der Vagina mit einem niedrigen pH-Wert von etwa 3,8 — 4,5. Das saure Milieu der Scheide ist für die Vermehrung der meisten anderen Keime ein ungünstiges Umfeld und stellt deshalb einen sehr effektiven Schutz gegen die Besiedlung mit schädlichen Bakterien dar. Um das Scheidenmilieu gesund zu erhalten, sollten Sie ausreichend präbiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Kimchi zu sich nehmen. Vorsicht beim Analverkehr In den meisten Fällen wird eine Blasenentzündung von E. Sie sind vor allem im Darm zu finden. Um eine Übertragung in die Scheide zu vermeiden, sollte beim Geschlechtsverkehr nicht unmittelbar von Anal- zu Vaginalsex gewechselt werden. Richtige Verhütung ist wichtig. Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Auch ein Diaphragma oder die Spirale bergen ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Sie bieten sowohl Schutz gegen unerwünschte Krankheitserreger als auch einer unerwünschten Schwangerschaft. Trinken, Trinken, Trinken! Achten Sie darauf immer genügend zu trinken. So scheiden Sie unerwünschte Bakterien mit dem Harn aus und verhindern die Ausbreitung von Bakterien. Eine Blasenentzündung kann sehr unangenehm sein, meist ist ihr Verlauf jedoch harmlos. Da eine Zystitis in der Mehrzahl der Erkrankungen jedoch auch mit Schmerzen einhergeht, steht den meisten Frauen in dieser Zeit nicht der Sinn nach Sex.
Wenn aus Lust Frust wird: Blasenentzündung nach dem Sex
Was ist eine Honeymoon Zystitis (Flitterwochen-Blasenentzündung)? | Canephron® N Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Denn wenn weniger E.-coli-Bakterien in der Scheide überleben. Eine gesunde Scheidenflora hilft erwiesenermaßen, Blaseninfekte zu verhindern. Harnwegsinfekte nach dem Sex: Das hilft! | WOMEN'S HEALTHAuch keine gute Idee: Nach dem Analsex unmittelbar Vaginalverkehr haben — so können die Bakterien direkt in die Scheide gelangen. Mehr zur Therapie der Blasenentzündung lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung. Gelangen sie allerdings über die Genitalschleimhaut in die Harnröhre, schaffen sie es auch leicht hinauf bis in die Blase. Wenn Betroffene Diaphragmen oder Spermizide zur Verhütung verwenden, sollte ein Wechsel auf eine andere Verhütungsmethode erwogen werden. Viele Frauen fragen sich, was sie gegen eine Blasenentzündung nach dem Sex tun können. Lesedauer: 4 Minuten.
Behandlung - Was hilft bei einer Honeymoon-Zystitis?
Doch. Postkoitale Zystitis oder Honeymoon-Zystitis ist eine Harnwegsinfektion, die bei Frauen 24 bis 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auftritt. Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Eine gesunde Scheidenflora hilft erwiesenermaßen, Blaseninfekte zu verhindern. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Wird die Blase entleert, werden auch die Bakterien ausgespült. Denn wenn weniger E.-coli-Bakterien in der Scheide überleben. Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren.Jetzt Newsletter anfordern! Das gilt übrigens auch generell. April Uhr 2 Min. Auch Wärme kann wohltuend wirken. Wenn alles Genannte nichts bringt, wenn die Beschwerden wiederkommen oder Fieber hinzukommt, solltest du eine Praxis aufsuchen. Gesetzentwurf in Spanien Menstruationsurlaub — wie sinnvoll ein solcher Vorschlag ist von Rebecca Häfner Artikel merken. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Der Wirkstoff D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. Durch einen guten Allgemeingesundheitszustand kann das Harnwegsinfektionsrisiko, und somit auch das einer wiederkehrenden Blasenentzündung, gesenkt werden Richtige Hygiene Die richtige Reinigung ist das A und O im Intimbereich. Die mögliche Ursache: häufiger Sex. Sauer et al. Eine Antibiotikabehandlung ist jedoch keineswegs unumstritten. Vor allem viel trinken hilft dabei, die Bakterien aus Blase und Harnwegen heraus zu spülen und so deren Vermehrung zu verhindern. Denn bisher wurde ihnen empfohlen, eines zu verordnen, und zwar in der offiziellen klinischen Leitlinie für unkomplizierte Harnwegsinfektionen. Trinken, Trinken, Trinken! Manche Frauen haben alle 6 Wochen darunter zu leiden. Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Häufiger, intensiver Sex erhöht somit die Wahrscheinlichkeit einer Bakterienübertragung und damit auch das Risiko einer Blasenentzündung. Nicht zwingend. Behandelt wird die Flitterwochen-Blasenentzündung wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte auch. Hierzu stehen unter anderem schmerzlindernde und krampflösende Medikamente beispielweise Ibuprofen , Antibiotika Hausmittel für eine Therapie zur Verfügung. Doch sind die Sorgen berechtigt und wie wahrscheinlich ist die Ansteckung mit einer Blasenentzündung? Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren. Das ist jetzt anders: Aktuelle Studien zeigen, dass ein Teil der Patientinnen ohne Antibiotika behandelt werden kann. Gut zu wissen Warum auch Frauen dunkle Brusthaare wachsen von Tina Pokern Artikel merken. Wie wird eine Honeymoon-Zystitis behandelt und was kann ich tun, damit die Symptome gar nicht erst auftreten? Ja, die gibt es und das ist wichtig zu wissen. Aber auch psychische Faktoren, wie Dauerstress oder andere seelische Belastungen, können einen Einfluss auf das Immunsystem haben. Mikrobiom und Endometriose. Frauen erkranken wesentlich häufiger an einer Blasenentzündung und darüber hinaus muss rund jede vierte Frau innerhalb eines Jahres erneut unter einem weiteren Harnwegsinfekt, auch rezidivierender Harnwegsinfekt genannt, leiden. Aber dem kann vorgebeugt werden. Die Kombination dieser beiden Wirkstoffe bietet eine natürliche und effektive Möglichkeit, die Gesundheit der Harnwege zu unterstützen und das Microbiom des Intimbereichs zu stärken. In unserem Ratgeber für Frauen steht die Scheidenflora im Mittelpunkt! Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? In Ihrer Apotheke vor Ort kaufen.