Wer oder was ist schuld? So musste sich kürzlich ein Mitarbeiter des Kölner HipHop-Vertriebes Groove Attack von einem aufgebrachten Oberstudienrat beschimpfen lassen. Dieser nämlich hatte auf einer Oberstufenparty eine Savas-Platte beschlagnahmt und will sich nun rechtliche Schritte gegen die Distributoren solchen Unrats vorbehalten. Ausgesprochen höflich bittet der jährige die Besucher herein, den mitgebrachten Sixpack tastet er als überzeugter Allround-Abstinenzler gar nicht erst an, und auch sein Altbauzimmer macht nicht den Eindruck, als residiere hier der genitalfixierteste Entertainer seit Klaus Kinski. Mit anderen Worten: Rap ist eben nicht nur das CNN der Schwarzen, sondern gleichzeitig auch RTL II. Oder: Die frühen, ganz krassen Sachen mit Westberlin-Maskulin mochte ich, jetzt ist er mir zu kommerziell geworden und kein Underground Samy Deluxe Schwarze Prostituierte. Underground zu bleiben bedeutet für Savas weder, annähernd keine Platten zu verkaufen, noch auf ewig mit low-fi-Equipment Vier-Spur-Romantik zu produzieren. Ein Problem das schon mit der Trennung von Erzähler und Autor bzw. Und wenn ich irgendwas schwul nenne, hat das nichts mehr mit Homosexualität zu tun, das ist längst Umgangssprache. Ich musste denen erklären, dass wir Rapper sind und keine Gangster. Das hat mich schon sehr abgetörnt, ich will ja wirklich kein Publikum, das nur aus wütenden Prolls besteht. Zuviel grübeln möchte Savas dennoch nicht, da sei seine Freundin vor, die ihn für alles andere als frauenfeindlich hält. Wäre es ernstgemeint, wäre es Politik. Und Politik machen wir nicht. Kool Savas tritt am Montag, Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört — Samy Deluxe Schwarze Prostituierte aus Überzeugung und hier auf taz. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen. Diesen Artikel teilen. Hautnavigation anspringen Hauptinhalt anspringen Footer anspringen verlag. Startseite Archiv-Artikel Mein Name ist. Feedback Fehlerhinweis. Jetzt bestellen.
Samy Deluxe über Rassismus-Erfahrungen: "Petitionen lösen keine Probleme"
Sex(ismus) ohne Grund? zum neuen Album "HOCHKULTUR 2". Jugendliche haben sich längst an Texte über Gewalt, Drogen und Sex gewöhnt, die gespickt sind mit Schimpfwörtern und schwulenfeindlichen. Die offizielle Seite von SAMY DELUXE. Alle Infos, Tourdates, Videos uvm. Sex On Legs (aus "Sing meinen Song, Vol.3") – Song von jan SEVEN dettwyler | SpotifySamy veröffentlicht die zweite Videoauskopplung aus seinem kommenden Album "Berühmte Letzte Worte". Im Zuge dieser Liberalisierung, aber auch vor dem Hintergrund der Ausdifferenzierung und Medialisierung, konnten sich alternative Geschlechtsmodelle sukzessive auch im Rapmainstream durchsetzen. Wie eingangs erwähnt, stellt Geschlecht also nicht die einzige machtvolle Kategorie dar, die über die soziale Positionierung in der Rapszene entscheidet. Mehr oder weniger grundlos beleidigen und erniedrigen sie andere, vornehmlich weibliche Personen und reduzieren diese dabei zumeist auf ihren Körper und ihre Sexualität. Etwa wenn Rapper Juicy Gay subversiv-unbedarft das Homosexualitätstabu des Rap parodiert, oder Rin und Young Hurn zugunsten von Mode, Liebe oder Kunst auf viele wenngleich nicht auf alle klassische Männlichkeitstopoi des Rap verzichten.
Rap als Textsorte
jan SEVEN Schwarz auf Grün. Alle Infos, Tourdates, Videos uvm. · Das Spiel (aus. Streame Sex On Legs (aus "Sing meinen Song, Vol.3") auf Spotify. Da mich nach meinem letzten Post gerade vermehrt weiße Frauen anschreiben und wissen wollen, was denn daran so schlimm ist auf Schwarze zu stehen: Reden. zum neuen Album "HOCHKULTUR 2". Jugendliche haben sich längst an Texte über Gewalt, Drogen und Sex gewöhnt, die gespickt sind mit Schimpfwörtern und schwulenfeindlichen. Album • · Kurz auf Stop Samy Deluxe. Die offizielle Seite von SAMY DELUXE.Das Themenspektrum des Gangsta-Rap ist also breit gefächert; und doch ermöglicht die Aufrufung der Gangster-Narrative vor allem eines: die Konstruktion von Männlichkeit. Und das beste daran ist, ich werde für meine Ansichten von den Deutschen sic! So hat sich abseits des US-amerikanischen Mainstreams bereits seit dem Jahr eine "Homohop"-Szene herausgebildet. Abschicken Abbrechen. Damit fasst er ziemlich gut das Erfolgskonzept von Ace Tee zusammen: Egal was die Künstlerin da mit ihrer entspannten Stimme singt, sie verkauft ein ganzheitliches Paket das den Trend zur multikulturellen Gesellschaft widerspiegelt. Neben den Hip-Hop-Studies liegen ihre Forschungsinteressen im Bereich von Jugendszenen, Geschlechter- und Männlichkeitstheorien sowie deren Schnittstellen zu Themenkomplexen um Identität, Migration, Teilhabe und Zugehörigkeit. Hintergrundwissen zum Genre, der Textsorte, dem historischen Entstehungskontext des HipHop beziehungsweise Rap sowie zu dessen Geschlechterstruktur und -modellen ist ebenfalls notwendig, um dem Zusammenhang von Rap und Geschlecht vorurteilsbewusst begegnen zu können. Um die im Genre weit verbreitete und besonders effektive Diffamierungsstrategie der Beleidigung der gegnerischen Mutter oder Freundin sowie die diskursive Konstruktion untergeordneter Männlichkeiten als Exklusionsmechanismen zu erhellen, lohnt ein geschlechtertheoretisch informierter Blick auf den Komplex Rap und Männlichkeit. Fantasma Goria ist zum Glück sehr weit davon entfernt. Weiterführender erscheint es hingegen, die Gangster-Männlichkeit als eine Art multifaktorielles Destillat verschiedenster Anforderungen und Entwicklungen zu begreifen. Als Ewa mit dem Track "Schwätza" durch die Decke geht, wird wieder klar, dass es eine Frau mit Deutschrap ganz nach oben schaffen kann. Wenn afrikanischstämmige Deutsche meinen, sie hätten ein Anrecht darauf ein Problem mit dem Wort zu haben, dann lache ich nur darüber. In der Männlichkeitsforschung spricht man daher meist auch von Männlichkeiten im Plural. Ihre Texte handeln von einer modernen, emanzipierten, muslimischen Frau die sich abgrenzen möchte von den bestehenden Klischees. Auch seine persönliche Lebenssituation verarbeitet der Jährige auf seinem neuen Album. Aufgaben-Set Für Diversität, gegen Diskriminierung Lennart Hesse-Sörnsen CC BY-SA 4. So müssen Rapszenegängerinnen und Rapszenegänger im digitalen Raum zum Beispiel nicht zwangsläufig als Geschlechtswesen auftreten. Auch die Grenzen tradierter Männlichkeitsmodelle werden seitens einer neuen, geschlechtsliberal sozialisierten Rapgeneration neu ausgelotet. Sendung: Plattenbau, Man kennt sich nicht, weil es keine oder nur sehr wenige Überschneidungen gibt - im Berufsleben nicht und schon gar nicht im Privaten. Die aus Hamburg stammende Künstlerin betont in ihren Texten und Videos bewusst ihre weibliche Seite. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Transformationsprozessen innerhalb der gegenwärtigen deutschsprachigen Rapszene unter besonderer Berücksichtigung der Dimensionen Geschlecht und Männlichkeit. Fragestunde mit Wladimir Putin Ein Krieg aus Langeweile? Dieser nämlich hatte auf einer Oberstufenparty eine Savas-Platte beschlagnahmt und will sich nun rechtliche Schritte gegen die Distributoren solchen Unrats vorbehalten. Den Zusammenhang von Rap und Geschlecht auf Sexismus, Misogynie oder Homophobie zu reduzieren, ist jedoch verkürzt und wird der Komplexität und Diversität der Rapszene im Hinblick auf Geschlecht nicht gerecht. Im Anschluss an das Magisterstudium war sie Graduierte im Promotionsstudiengang Qualitative Bildungs- und Sozialforschung an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und arbeitete als Redakteurin im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Nicht ganz. Durch Mittel der Ironie, Parodie und Verfremdung könnten Frauen im HipHop demnach den männlichen Normenkodex unterwandern und somit gleichsam verändern. Eine solche intersektionale Perspektive ist jedoch nicht die einzige Verstehensdimension, die helfen kann, diskriminierende Diskurse im Bereich Rap umfassender nachzuvollziehen. Nur ein Teil der Kultur ist ein Track von Marius No. So wirken restriktive Identitätsskripte, wie sie durch die Verweigerung oder Überdeterminierung Schwarzer Sexualität im Kontext der Sklaverei entstanden sind, bis heute nach.